title=
Instrumentenversicherung
- versichern Sie Ihre Leidenschaft leistungsstark, günstig und unkompliziert -

Generalagentur der Mannheimer Versicherung
Torsten Reidt » Kontakt
Telefon: 04331-334340
Email: info@musikerversicherung.de



Neuigkeiten zur Instrumentenversicherung

20.12.2021

Die neuen SINFONIMA Instrumentenversicherung Bedingungen sind da!

Die Neuerungen sind:

  • Bei Nutzung eines Leihinstruments bei einer schadenbedingten Reparatur, ist dieses gemäß Bedingungen ohne zusätzlichen Beitrag oder Anmeldung gleich mitversichert.
  • Wir übernehmen im Schadenfall jetzt nicht nur die Versandkosten zum Instrumentenbauer, sondern ersetzen auch die notwendigen Aufwendungen für den eigenen Transport des beschädigten Instruments zum Instrumentenbauer bis zu 200.-€
  • Die Kosten für Kostenvoranschläge zur Bestätigung eines Totalschadens werden bis EUR 200,00 übernommen.
  • Bei Schäden der Verzicht auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit gilt jetzt bis 20.000.-Euro.

 

18.05.2020

Happy Namenstag SINFONIMA - Die Instrumentenversicherung wird 30!

Vor 30 Jahren entstanden für Musikinstrumente eine eigene Versicherungslösung. Die Marken SINFONIMA war geboren. 2020 feiern wir deshalb diese Marke und geben ihnen ein bisschen mehr Aufmerksamkeit als gewöhnlich. Welche Meilensteine es gab?

  • Abschluss unseres ersten, in 2020 noch immer laufenden, Einzelinstrumenten-Versicherungsvertrags.
  • Abschluss unseres 1. Profiorchester-Vertrags.

Abschluss unseres 1. Stradivari-Vertrags.

SINFONIMA wird eine beim Patentamt eingetragene Marke und erhält offiziell ihren Namen.

Die SINFONIMA-Stiftung wird gegründet.

  • SINFONIMA ist zum 1. Mal beim VdM Kongress des Verbands deutscher Musikschulen dabei.
  • SINFONIMA ist zum 1. Mal bei den Klanggestalten dabei.
  • SINFONIMA wird Fördermitglied im Verband der Geigenbauer und Bogenmacher (VDG).
  • Ab jetzt bieten wir eine SINFONIMA-Police für Instrumentenbauer an.
  • Ab jetzt auch im Portfolio: SINFONIMA-Spezial Unfallversicherung für Musiker
  • Wir starten eine Kooperation mit dem Deutschen Tonkünstlerverband (DTKV) und anderen Verbänden in den nachfolgenden Jahren.
  • SINFONIMA ist zum 1. Mal beim Deutschen Orchestertag dabei.
  • Wir bieten mit SINFONIMA.net ein Online-Portal, exklusiv nur für Instrumentenhändler und Instrumentenbauer.
  • Der Deutsche Orchestertag (DOT) startet zum ersten Mal mit der SINFONIMA-Akademie. Wir freuen uns, dass diese Kooperation fortlaufend so gut funktioniert.
  • 2015: Die SINFONIMA Schwester I’M SOUND, Versicherungslösung für Sound-Equipment, wird geboren.

Wir zelebrieren die 1. SINFONIMA CUVÉE DARLING Ausstellung.

  • Aufgrund des weltweiten Corona-Krise verschieben wir die erste SINFONIMA KLANGRAUM Flöte Ausstellung auf das Jahr 2021
  • 2020: Aktuell haben wir über 20 SINFONIMA- Vertriebsspezialisten in der D-A-CH Region. Diese kennen sich sehr gut mit den Bedarfen von Musikern und ihren Instrumenten aus und sind deshalb in der Lage, euch auf Augenhöhe zu beraten.

 

10.02.2020:

Seit heute exitiert eine weitere Webseite von mir rund um das Thema Gitarrenversicherung. Auf www.gitarrenversicherung.de gehe ich auf die Besonderheiten bei der Versicherung von E-Gitarren, klassischen Gitarren, Gitarrensammlungen und Vintage Instrumenten ein.

 

18.12.2019:

Mit der neuen Webseite www.geigenversicherung.de spezialisiere ich mich bei der Sinfonima Musikinstrumentenversicherung weiter. Spezielle Bedürfnisse entstehen bei der Versicherung von Geigen, Bratschen, Violinen und Viola insbesondere aufgrund der Wertes, die diese Instrumente zum Teil haben. Wenn Sie eine Geige versichern sind daher spezielle Wertnachweise und unter Umständen nauch ein Echtheitszertifikat bei Vertragsabschluss vorzulegen.

 

01.08.2019:

Continentale bietet Musiker-BU an!

Die Continentale bietet nun für Musiker eine Berufsunfähigkeitversicherung an. Dieser Schutz ist vorrangig für angestelle Dirigenten, Orchestermusiker und Musiklehrer möglich. Die BU für Musiker ist aber auch für berufserfahrene, freiberufliche Musiker abschließbar. Einfach anfragen unter info@musikerversicherung.de

Hier beschreibe ich aktuelle Schadenfälle zur Sinfonima oder I´m Sound Musikinstrumentenversicherung. Die Kunden haben mir zum Veröffentlichen die Genehmigung erteilt. Die Schilderungen enthalten im Kundeninteresse und aus Gründen des Datenschutzes keine persönlichen Daten.

 

22.11.2019

Der aktuelle Schadensfall

Nachfolgende Meldung bekamm ich zu einem Einbruch in einen bei mir seit zwei Jahren versicherten Proberaum. Der Kunde ist über die Band-, E-Equipment und Proberaumversicherung I´m Sound abgesichert.

Schadenmeldung I´m Siund Instrumenten- und equipmentversicherung

 

Bei beantragen des Versicherungsschutzes vor zwei Jahren wurden die Sicherheit der Prpoberaumtür entsprechend unserer Vorgaben nachgewiesen.

Wichtig ist hierbei, dass vier Punkte bei der Schließvorrichtung erfüllt sein müssen:

  • Blende aus Metall
  • Schließblech mit Schliezylinder bündig
  • Blende von außen nicht abschraubbar
  • Riegelauswurf midestemns 2 cm

Richtige Sicherung Proberaum Musik-Equipment versicherung Equipmentversicherung DJ Versicherung

Der Kunde hat mir gleich alle Unterlagen zur Verfügung gestellt, die ich zur Bearbeitung des Schadens benötige. Das waren die Rechnungen aller gestohlenen Gegenstände und die Meldung des Einbruchs bei der Polizei. Die Täter haben sich Zuggang in dem Raum verschafft, indem Sie den Schließzylinder der proberaumtür aufgebohrt haben.

Einbruchschaden Proberaum aufgebohrtes schloss

Die Schadenhöhe betrug über 6.000.-€. Bereits am 27.11.2018 haben wir die Zahlung an unseren Kunden vorgenommen.der Kunde konnte sich so schnell wieder neues Equipment kaufen und ist weiterhin bei mir versichert.

 

"Sehr geehrter Herr Reidt,

zunächst herzlichen Dank für die wirklich vorbildliche Abwicklung meines Schadenfalles, das ist nicht unbedingt selbstverständlich!

Können Sie mir sagen, in welcher Höhe die Entschädigung gezahlt wurde, ich hoffe zu 100% Neuwert, damit ich mir schnellstens Ersatz beschaffen kann? Ich habe ja noch keine Informationen darüber vorliegen.

Sie dürfen den Fall anonym gerne auf Ihrer Internetseite veröffentlichen.

Nochmals vielen Dank für die schnelle Bearbeitung.

Mit freundlichen Grüßen"

 

Sein Eintrag in meinem Bewertungsportal:

Bewertung: Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass Herr Reidt so schnell für die Regulierung meines Schadens sorgen würde. Aber es ist alles unbürokratisch und vor allem sehr schnell und zuverlässig zu meiner Zufriedenheit geregelt worden. Ich bleibe dabei : Besser als hier kann ich nirgendwo betreut werden, und ich wiege mich in Sicherheit, wenn mal wieder was passieren sollte - Danke!

 

 

01.10.2018:

Baden Württemberg kündigt die Schülerversicherung für Instrumente

"Das Land wird die Vereinbarung über einen Gruppenversicherungsvertrag mit einzelnen Versicherungen auslaufen lassen", teilte das Ministerium des Landes Baden-Württembergsam mit. Für einen Euro boten sie eine "Zusatzversicherung", eine Fahrradversicherung (7 Euro) sowie eine Musikinstrumentenversicherung (6 Euro)
Eltern und Verbraucherschützer beklagen schon lange, es sei zu unklar, dass der Abschluss der Versicherung über den BGV freiwillig ist und keine Empfehlung der Schule. .... Und die Instrumenteversicherung greift nur, wenn das Kind im Schulorchester spielt. Nicht aber, wenn es in der Schule Unterricht bei der Musikschule nimmt.

Diese Einschränkungen waren aber den Eltern nie richtig bewusst und man beschäftige sich nicht weiter mit der massiv eingeschränkten Deckung, wenn einmal der "rote Zettel" als Vertragsabschluss ausgefüllt war. Eine sinvolle Allgefahrendeckung, rund um die Uhr, weltweit und ohne Selbstbeteiligung ist gerade für Kinder wichtig. Zusätzlich bietet die Sinfonima Musikinstrumentenversicherung bedingungsgemäß den Verzicht auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit bis 2.500.-€. Noch ein Grund eine Absicherung hier abzuschließen; auch wenn der Schutz im Jahr mehr als die 8.-€ kostet. Qualität hat seinen Preis. Hier zu den Detailinfos zur Mannheimer Sinfonima Musikinstrumentenversicherung


 

16.04.2018: 

Der Bund der Versicherten (BdV) hat die BGV mit Ihrer Schülerversicherung negativ mit dem Preis "Versicherungskäse" ausgezeichnet.

Beim Kombi-Produkt aus Haftpflicht-, Sachschaden- und Unfallversicherung wird hauptsächlich die Qualität der zusätzlich abschließbaren Komponenten - wie z.B. eine Musikinstrumentenversicherung - kritisiert.

Neben den mäßigen Leistungen des Produkts wird vor allem der Vertriebsweg vom Bund der Versicherten kritisiert. Die Anträge dieser Versicherungen werden nämlich von den Lehrkräften an die Schüler verteilt. „Nach Ansicht der Jury aus Versicherungsexpert*innen ist die Beteiligung des Landes Baden-Württemberg an diesem besonderen System des Vertriebes von Versicherungen ein Skandal“, kritisiert der BdV und zitiert aus dem Jury-Urteil: „Versicherer und andere Finanzdienstleister haben aus Sicht der Jury an Schulen nichts zu suchen. Weder als Sponsor von Unterrichtsmaterialien noch als Vertreiber von Versicherungen für Schüler*innen. Dies muss erst Recht für Verträge gelten, deren Unsinn nur so zum Himmel schreit.“ 

Quelle: http://www.procontra-online.de/artikel/date/2018/04/wie-der-bgv-auf-die-versicherungskaese-auszeichnung-reagiert/

 

22.06.2017:

SINFONIMA: Neues für Instrumentenbauer!

 Neues Starterpaket für Existenzgründer und Kleinbetriebe  

  • Allgefahrenversicherung oder Versicherung von einzeln benannten Gefahren
  • Höchsthaftungssummen 25.000 € für Instrumentenbauer und 50.000 € für Geigenbauer
  • Verzicht auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit bis 2.500 Euro
  • Günstiger Jahresbeitrag: Für Allgefahrendeckung 200.-€ bzw. 300.-€ netto

 

27.03.2017:

Zu Sommer-Semesterbeginn benötigen Musikstudenten eine Musikinstrumentenversicherung.

 

 

12.05.2016

Die neuen SINFONIMA Bedingungen 2015

  • Ab sofort gilt: 24-Stunden Deckung für Instrumente und Equipment, auch nachts im KFZ
  • Proberaum ist in der Instrumentenversicherung mitversicherbar
  • Vorsorgeversicherung in Höhe von 25 % der Versicherungssumme für Neuanschaffungen
  • Schutz besteht auch beim gutgläubigen, unwissenden Erwerb gestohlener Instrumente, sofern der ursprüngliche Besitzer Anspruch auf sein Musikinstrument erhebt (Defective title)
  • Entstehen im Versicherungsfall aufgrund von Reparaturen oder Restaurierungen Kosten für den Transport des Instruments zum   Instrumentenbauer, sind diese bis zu 200 Euro in der neuen Musikinstrumentenversicherung mit abgedeckt  
  • Elektronisches Equipment ist günstiger mit einem Beitragssatz von 1,5% versicherbar 

 

Februar 2016

Fotowettbewerb „Mein Musikinstrument und ich“ Teil 3

Die zehnköpfige Jury hat im Februar 2016 die Gewinner von 5 Preisen ermittelt. Der 1. und 2. Preis beinhaltete einen Hotelaufenthalt im TRYP BY WYNDHAM Hotel FRANKFURT in der Zeit der Musikmesse Frankfurt im April 2016. Die Gewinnerin des 3. Preises konnte ich dort selbst treffen -Bericht folgt -.

 
Platz 1 und damit die SIEGERIN ist: Claudia W. aus Norderney     HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Instrumentenversicherung Fotowettbewerb Platz 1Titel meines Bildes: "Im Einklang mit dem Leben"
" Ich wohne auf Norderney, direkt am Strand und genieße am liebsten die Weiten des Meeres. Meine wichtigsten Hobbys sind Saxophon spielen, reiten und Theater spielen. Und was kann es schöneres geben, als wenn man diese Hobbys alle miteinander verknüpfen kann?! Auf meinem treuen Wegbegleiter am Strand, völlig frei von allem, den Text für's Theater lernen oder meine Lieblingslieder spielen, so lange ich will. Dabei am Horizont, am Ende des Meeres den Sonnenuntergang zu beobachten, ist atemberaubend.  Da merkt man erst, wie gut das Leben es manchmal mit einem meint und wie viel schöner und wertvoller die Musik das Leben machen kann. Wenn ich mich dann hinlege, los spiele, und mein Pferd sein Kopf zu mir nach hinten dreht, die Ohren spitzt und mir zuhört, dann weiß ich das ich alles richtig gemacht hab."
 
Platz 2 mit 23 Punkten belegte: Ahmet K. aus Hamburg
Fotowettbewerb Instrumentenversicherung Platz 2Thema: Mein Musikinstrument heißt Tembur und ist verwandt mit dem Tanbour aus Westiran und dem Baglama aus Anatolien. Die Tembur hat bei uns Aleviten eine heilige Stellung. Denn einerseits werden seit Jahrhunderten unsere religiösen Zeremonien bis heute noch mit der Tembur durchgeführt und andererseits besagt die alevitische Mythologie, dass sich im Klang des Temburs die Stimme Gottes versteckt. Übrigens wurde das Foto in Sommer 2015 auf der Sternschanze in Hamburg aufgenommen.
 
 
Platz 3 mit 18 Punkten belegte: Giulia M. Ihre Teilnahme erreichte mich aus Afrika
Instrumentenversicherung Fotowettbewerb 3. PreisThema: "Meine Geige und ich: ein Vulkan der Emotionen durch die Welt.
Wir kommen aus Nicolosi, eine Stadt auf dem Vulkan Etna (Sizilien, IT), und wir sind zusammen durch China, Afrika, Uk, Deutschland gereist. Meine Geige und ich: Reisebegleiter meines Musikerlebens; ein explosives Liebespaar!"

 

08.02.2016:

Fotowettbewerb „Mein Musikinstrument und ich“ Teil 2

Die 10 köpfige Jury hat am Samstag 06.02.16 die Sieger und Gewinner der 5 Preise ermittelt. Die Jury im Alter zwischen 16 und 73 Jahren hatte dabei die Qual der Wahl zwischen 16 Bildern, die die Endausscheidung erreicht haben. Ab Morgen werde ich jeden Tag einen Gewinner in Form eines Countdowns bekanntgeben.

Der 1. und 2. Preis – von insgesamt 5 Preisen – beinhaltet einen Hotelaufenthalt im TRYP BY WYNDHAM Hotel FRANKFURT in der Zeit der Musikmesse Frankfurt 2016. Das 4 Sterne Hotel, in der Nähe der Messe, bietet einen perfekten Rahmen für Sie die Musikmesse 2016 - und mich bei der Musikmesse in der Halle 9.0 I Stand C19 am 09.04. von 9:30 bis 19:00 Uhr - zu besuchen.

  Jury zum Fotowettbewerb Tag der Auswertung  Fotowettbewerb Instrumentenversicherung Musikerversicherung.de Auswertung1 klein.jpg

 

11.12.2015:

Fotowettbewerb „Mein Musikinstrument und ich“ Teil 1

Vom 14.12.15 - 31.01.2016 schreibe ich einen Fotowettbewerb unter der Überschrift „Mein Musikinstrument und ich“ aus. Der Gesamtwert der Preise beträgt ca. 600.-€. Nehmen sie mit Ihrem Foto teil und drücken sie dort aus, was Ihnen Ihr Musikinstrument bedeutet. Der 1. und 2. Preis – von insgesamt 5 Preisen – beinhaltet einen Hotelaufenthalt im TRYP BY WYNDHAM Hotel FRANKFURT in der Zeit der Musikmesse Frankfurt 2016.

Das 4 Sterne Hotel, in der Nähe der Messe, bietet einen perfekten Rahmen für Sie die Musikmesse 2016 zu besuchen.  Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und senden sie Ihr selbstgemachtes Bild per Mail an info@musikerversicherung.de.

Zu den Teilnahmebedingungen hier.

 

25.11.2015:

Erklärvideo zur Instrumentenversicherung

 Info Video zur Instrumentenversicherung Musikerversicherung.de

 

08.07.2015:

Heute habe ich eine Karte der Systempartner für YAMAHA-Bläserklassen eingestellt, die beim Kauf eines Bläserklassensatzes für Schulen eine beitragsfreie Instrumentenversicherung anbieten. Siehe hier

 

22.04.2015:

Vom 7-8 Mai 2015 findet der 14. BläserKlassen-Kongresse in Kooperation mit YAMAHA und der 1. Hessische BläserKlassentag in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz statt.

Im Rahmen des Programms am 07.05, das es den teilnehmenden BläserKlassen ermöglicht sich auf verschiedenen Bühnen zu präsentieren, sich gegenseitig vorzuspielen, gemeinsam im Großorchester zu musizieren, werde ich im Anschluss beim BläserKlassen-Kongresses mit einen kleinen Informationsstand vertreten sein.

Ich freue mich, dass ich so Gelegenheit habe die Instrumentenversicherung und die Kooperation mit YAMAHA den Leitern von BläserKlassen vorstellen zu können.

 

13.01.2015

Markendiplom SINFONIMA - Prüfung bestanden- !!!

Gestern fand der praktische Teil meiner Prüfung zum Markendiplom SINFONIMA statt. Hierzu habe ich einen Vortrag mit dem Thema:
„Die Bandversicherung - Marktsituation heute und Chancen mit unserem neuen Produkt aus Sicht einer Internet-Agentur-“ gehalten. Ich beschäftige mich bereits lange Jahre mit diesem Thema, auch mit Angeboten zur Band- und Proberaumversicherung auf www.bandversicherung.de. Es war mir beim Vortrag besonders wichtig der Prüfungskommission einen Einblick in die Produkte der Mitbewerber und daraus resultierenden Tipps zur Produktneugestaltung einer eigenen Bandversicherung zu geben. Dies ist mir wohl gelungen und ich konnte die Gratulationen zum „Markendiplom SINFONIMA“ entgegennehmen.

Markendiplom Musikerversicherung.de

05.12.2014

Das Markendiplom der Sinfonima Instrumentenversicherung

Vom 02 - 04.12 war ich in Mannheim, um mich im Bereich der Instrumentenversicherung und den übrigen Absicherungen für Musiker weiterzubilden! Ziel ist es am Ende eines theoretischen und eines praktischen Teils ein sogenanntes „Markendiplom“ zu erhalten. Dieses zeigt, dass man auf fachlich hohem Niveau qualifiziert ist, seine Kunden sicher und bedarfsgerecht zu beraten. Nur wenige Versicherungsagenturen erhalten dieses Diplom.

Der erste Teil in Mannheim wurde mit einer theoretischen Prüfung abgeschlossen. Von 65 Punkten habe ich 63 erreicht und bin damit sehr zufrieden. Einige Fragen waren doch etwas knifflig und zudem soll uns das Diplom ja auch nicht geschenkt werden.

Am 12.01 folgt der 2. Teil mit einer Mündlichen Prüfung……ich halte euch auf dem laufenden!

 

12.08.2014:

Informationen zu Flugreisen mit Ihrem Instrument

/media/artikel/files/Instrumentenversicherung%20bei%20Fl%C3%BCgen.jpg

 

28.05.2014:

Newsletter zur SINFONIMA® Instrumentenversicherung

Liebe Musikerin, lieber Musiker,
Sie haben bei mir eine Instrumentenversicherung abgeschlossen und mir freundlicherweise die Genehmigung zur Zusendung des Newsletters erteilt. Mit diesem informiere ich meine Kunden 1-2 mal im Jahr über die Versicherung von Musikinstrumenten und die Absicherung von Musikern.

Heutige Themen:

Die neuen Versicherungsbedingungen
Seit Mitte 2013 gelten bei Neuabschlüssen in der Instrumentenversicherung beigefügte neue Versicherungsbedingungen. Die Verbesserungen sind folgende:

  • Der Versicherungsschutz gilt nun weltweit ohne zeitl. Einschränkung
  • Nach einem Schadenfall übernehmen wir die Kosten für die Überlassung eines Leihinstruments während der Reparaturdauer.
  • Wir übernehmen die Kosten der  Wiederherstellung von Wertnachweisen/Zertifikaten, wenn diese bei einem Einbruch entwendet oder durch einen Brand zerstört wurden.
  • Für Meisterinstrumente ab 10.000.-€ Wert ersetzen wir sowohl die Reparaturkosten als  auch eine Wertminderung im Rahmen der vereinbarten Versicherungssumme.

Prüfen Sie, ob die versicherten Gegenstände und deren Werte noch aktuell sind.
 
Wie wichtig ist in Ihrer Versicherungspolice die Angabe der versicherten Gegenstände und der Versicherungswert?
Nachfolgend geschilderte Schadenfälle aus meinem Kundenkreis sollen Sie anregen, den Versicherungsschutz in Bezug auf Instrumentenbeschreibung und Versicherungswert unbedingt aktuell und wahrhaftig zu halten!

Schadenfall 1: Eine Kundin meldete mir einen Sturzschaden an einem 4/4 Cello, da die Tochter das Instrument aus Versehen umgerannt hatte.

  • Generell ist dieser Schaden  versichert. Die Kundin hatte aber seit 3 Jahren ein ½ Cello versichert, weil Sie mir den zwischenzeitlich erfolgten Wechsel auf zuerst ein ¾ Cello und dann auf das - nun verunfallte - 4/4 Cello nicht gemeldet hatte. Somit war das verunfallte Instrument nicht Gegenstand des Versicherungsschutzes.
  • Halten sie Ihre versicherten Instrumente und das Zubehör immer aktuell. Eine Änderung im Instrumentenbestand können Sie jederzeit und unkompliziert per Mail bei mir melden. Sie erhalten umgehend eine Bestätigung, dass die Änderung erfolgt ist.

 
Schadenfall 2: Bei der Versicherung einer Klarinette hat mir der Kunde bei Antragstellung als Versicherungswert den Kaufpreis nach Abzug von 25% Sonderrabatt des Händlers angegeben. Nach einem Transportschaden wurde das Instrument für 500.-€ repariert.

  • Generell ist auch dieser Schaden versichert. Aufgrund der Unterversicherung von 25% musste ich aber 125.-€ vom Rechnungsbetrag abziehen.
  • Der Versicherungswert bei Neuinstrumenten ist immer der Listenpreis ohne Abzug von eventuell gewährten Rabatten. Wenn Sie bei einem Privatkauf ein „Schnäppchen“ gemacht haben, geben Sie bitte trotzdem den Listenpreis an. Sollten Sie sich beim Wert eines älteren Instruments nicht sicher sein, hilft es, dieses bei einem Instrumentenhändler oder Instrumentenbauer vorzulegen. Dieser kann eine Aussage über den Wert machen.
  • Eine zu niedrig angesetzte Versicherungssumme spart eventuell ein wenig Versicherungsbeitrag, ist aber im Schadenfall sehr ärgerlich, da dann eine um ein Vielfaches höhere Summe vom Rechnungsbetrag abgezogen werden muss. 
  • Eventuelle Wertsteigerungen - z.B. bei hochwertigen Streichinstrumenten - sollten sie im eigenen Interesse zumindest alle 3 Jahre überprüfen lassen, um einer Unterversicherung vorzubeugen. 

Neuigkeiten zur Instrumentenversicherung

Mit der Nutzung der Sinfonima-Versicherung-Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Tracking-Cookies (Google Analytics) verwenden. Datenschutzerklärung